Předchozí příspěvek
Was der Liebesweg zu einem eindringlichen und unvergesslichen Erlebnis macht, ist die pure Natur. Auf engstem Raum treffen die unterschiedlichsten Highlights aufeinander hier: Wälder, Wiesen, Wasser und Täler. Sie alle verführen zu einer liebevollen Wanderung durch eindrucksvolle Reste einer Urnatur.
Auf diesem Weg reiste 1834 Robert Schumann zu seiner Geliebten Ernestine von Fricken ins böhmische Asch. So entstand ein grenzüberschreitender Weg, zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik, der auf 12 km voll Natur und Romantik.
Der deutsche Musiker und Komponist Robert Schumann (1810 – 1856) wuchs in Zwickau auf. Schon als Kind begann er zu komponieren und lernte das Klavierspiel. Später nahm er Klavierunterricht bei Friedrich Wieck und Unterricht in Musiktheorie bei Heinrich Dorn. Als dauerhafte Beschwerden an der rechten Hand einer virtuosen Laufbahn vereitelten, konzentrierte er sich auf das Komponieren.
Robert Schumann (Bildquelle: www.schumann-portal.de)
Im zweiten Halbjahr 1833 geriet Schumann in eine psychische Krise mit Wahn- und Suizidvorstellungen, die er in einem Tagebuch-Rückblick als „fürchterlichste Melancholie“ beschrieb. Ein Arzt machte ihm Hoffnungen, diese Krise durch eine Heirat zu überwinden. 1834 verlobte er sich mit Ernestine von Fricken (geb. von Zedtwitz), von der er dachte, sie werde ihn „retten“. Nun reiste er auf der alten Poststraβe von Adorf über Elster.
Schumann hielt die Verlobte für die Tochter eines reichen böhmischen Barons. Dass es sich um böhmischen Adel handelte, traf zwar zu, allerdings war Ernestine ein Adoptivkind und nicht erbberechtigt. So löste er die Verlobung vor Ablauf eines Jahres, setzte der jungen Dame jedoch ein musikalisches Denkmal: den Carnaval (1834/1835). Er zitierte den Namen des böhmischen Städtchens Asch, aus dem die Familie von Fricken stammte, am Anfang der meisten Stücke des Zyklus mit der Tonfolge A–Es–C–H oder As–C–H. Diese Tonfolgen kommen auch im Namen Schumanns und in Fasching vor, wie der Zyklus ursprünglich heißen sollte. Ein Stück trägt den Titel Estrella; mit diesem Pseudonym ist Ernestine von Fricken gemeint.
Ernestine Fricken (Bildquelle: www.schumann-portal.de)
Der Wanderweg Liebesweg führt von Bad Elster im Rosengarten entlang und durch zauberhaften Pau-Schindel-Park. Dazu kommen atemberaubende Ausblicke bis tief in die Natur hinein. Das ist Genusswandern in seiner reinsten Form.
Nach 4,5 km verläuft der Weg unmittelbar am Stausee Bílý Halštrov mit einer Fläche von 6,5 Hektar. Der Stausee, der bekannt an Fischzucht ist, vermittelt hier in besonderer Weise Ruhe und Beschaulichkeit. Die Stille wird hier nur vom Quaken der Frösche unterbrochen. Nicht weit vom Stausee befinden sich die böhmischen Dörfern Dolní Paseky und Podhradí.
Anschließend führt die Wegtraβe zum Aussichtsturm Hainberg, der im Jahr 1903 am Hainbergsgipfel errichtet wurde. Der Turm ist 34 m hoch und bietet einen märchenhaften Panoramablick über „Ascher Ländchen“ und das Vogtland bis weit hinein bis zum Bayern.
Folgen Sie dem Weg den Hinweisschildern weiter, so führt Sie anschlieβend zum Sady Míru Park in Asch, der im Jahr 2013 eröffnet wurde.
Nun was bedeutet der Liebesweg hier im deutsch-tschechischen Grenzgebiet? Hier pulsiert und schlägt die fantasievolle Natur auf 100%.